Zur Startseite
Filter
Zur Startseite
Sortieren nach:
Kastenform mit Deckel k4
Kastenform mit Deckel k4
Größe: 2,4 Liter
Wenn du die hervorragenden Eigenschaften von Gusseisen kennst und liebst, dann weißt du, dass diese Kastenform zur Grundausstattung deiner Küche gehören sollte: Saftiger Kuchen, ofenfrisches Brot, Auflauf oder ein krosser Braten werden von nun an in der Petromax Kastenform zubereitet.Gusseisen für jede GelegenheitAus Gusseisen gefertigt, hat die Kastenform eine exzellente Wärmeleitung und -speicherung. Ganz gleich ob du sie am offenen Feuer verwendest oder auf dem Deckel Briketts verteilst: Die entstehende Rundumwärme überzeugt im Backofen zuhause und in der Outdoor-Küche. Durch das sogenannte seasoned finish ist die Kastenform direkt einsatzbereit.Backen leicht gemachtDie natürliche Antihaftwirkung von Gusseisen, die mit jedem Gebrauch besser wird, macht das Backen in der Kastenform besonders angenehm. Die beiden Griffe gewährleisten eine praktische Handhabung, sodass du sie einfach aus dem Backofen nehmen kannst. Weil sie einen flachen Boden hat, funktioniert die kantige Form übrigens auf allen Herdarten, einschließlich Induktion. Die Kastenform ist die ideale Ergänzung deiner Petromax Gusseisen-Produkte, denn der Gardeckel kann mit dem Petromax Deckelheber abgenommen werden.Technische DatenFassungsvermögen: 2,4 LiterMaterial: GusseisenLieferumfang1 x Kastenform mit Deckel k4Zur Gebrauchsanleitung >>Kastenform Temperatur-Skala>>

ab 54,99 €*

Petromax Baguetteblech für Kastenformen
Petromax Baguetteblech für Kastenformen
Das macht das Baguetteblech zur idealen Ergänzung der Kastenformen, um in der Glut knusprige Baguettes mit weicher Krume zu backen:Backblech für die Kastenformen: Backform für aromatische Baguettes, Ciabattas mit kräftiger Kruste und Brötchen in zahlreichen Varianten aus den gusseisernen Petromax Kastenformenrobustes Material: hochwertig aus Edelstahl gefertigteine starke Verbindung: mit der Lasche kannst du die Baguettebleche miteinander verbinden, so finden zwei in der Kastenform k8 nebeneinander Platzeinfache Bedienung und leichtes Entnehmen: mit Fett, Mehl oder Backpapier haftet nichts an und nach dem Backen kannst du das Blech herausnehmen und leicht reinigenBackofen, offenes Feuer oder Glut: hohe Qualität und optimale Passform für die Kastenformen, um perfekte Baguettes zu backen Das Petromax Baguetteblech ist der Backblech-Einsatz, um in deiner Lagerfeuerküche ideal geformte Baguettes in den Petromax Kastenformen zu backen. In der Draußen-Küche gelingen dir mittels Ober- und Unterhitze Ciabattas mit ungleichmäßiger, grober Porung, verfeinert mit getrockneten Wildkräutern oder Walnüssen. Burger-Brötchen mit verschiedensten Zutaten vervollständigen dein Pulled Pork oder werden als Beilage zu deiner Lagerfeuer-Suppe zubereitet.Vielfältige Variationen im Baguetteblech aus Edelstahl Das Baguetteblech kannst du auf vielfältige Art und Weise verwenden: In die Kastenform eingesetzt und in der Glut, neben dem Feuer oder im Backofen platziert, bäckt dein frischer Teig zu optimal geformten Baguettes, herzhaften Ciabatta oder Körnerbrötchen aus. Für den größeren Abenteuer-Hunger kannst du mehrere Baguettebleche durch die Lasche einfach verbinden. Nussige Ciabattas oder Röstaromen frischer Brötchen werden für jedes Draußen-Kocherlebnis unverzichtbar und das Baguetteblech so zur perfekten Ergänzung für die Küche am Feuer. Der hochwertige und robuste Edelstahl garantiert eine einfache Reinigung und lange Haltbarkeit des Blechs, sodass dir viele Momente in der Natur mit perfekt gebackenen Baguettes aus der Kastenform garantiert sind.Technische Daten Material: Edelstahl Maße, ca. (H x B x T): 8,5 x 26,5 x 10,5 cm Maße mit Verpackung, ca. (H x B x T): 18 x 26,5 x 10,5 cmGewicht, ca.: 235 gGewicht mit Verpackung, ca.: 285 g Lieferumfang1 x Petromax Baguetteblech für Petromax Kastenformen 

19,99 €*

Muffinform mf6
Muffinform mf6
Die Petromax Muffinform aus Gusseisen erweitert die Riege der Petromax Gusseisenprodukte nach den Kastenformen und der Gugelhupfform. Mit Platz für insgesamt sechs leckere kleine Küchlein kannst du die Muffinform dank praktischem Henkel mit Einkerbung direkt über dem Feuer, auf der heißen Glut und im heimischen Backofen verwenden. Außerdem passt die Gussform in die Feuertöpfe ft6 und in den ft9.Gusseisen – Verlässlichkeit und QualitätAuch die Muffinform profitiert von den guten Eigenschaften des Gusseisens. Die spezielle Oberflächenstruktur sorgt dafür, dass die Wärme effizient gespeichert und an das Backgut weitergegeben wird. Die Oberfläche ist bei Petromax Gusseisenprodukten vorbehandelt (seasoned finish) und braucht daher nicht vorher eingebrannt werden. Du kannst die Muffinform also sofort verwenden. Praktisch und vielseitig einsetzbarOb herzhaft oder süß, mit der Muffinform gelingen dir die leckeren Gebäcke problemlos, egal ob in der Draußen-Küche oder im heimischen Herd. Wenn du die Form im Feuertopf ft9 verwenden möchtest, empfehlen wir dir vorher den Untersetzer ftus oder den Stapelrost in den Topf zu setzen, bevor du die Muffinform hineinstellst, denn Gusseisen sollte zueinander immer etwas Abstand haben, damit es nicht beschädigt wird. Technische DatenMaterial: GusseisenMaße, ca. (H x B x T): 4,5 x 27 x 27 cmMaße mit Verpackung, ca. (H x B x T): 7 x 29 x 29 cmGewicht, ca.: 3,25 kgGewicht mit Verpackung, ca.: 3,45 kgLieferumfang1 x Petromax Muffinform mf61 x GebrauchsanleitungZur Gebrauchsanleitung >>

39,99 €*

Gugelhupfform gf1 mit Tortenboden-Deckel
Gugelhupfform gf1 mit Tortenboden-Deckel
Mit der gusseisernen Petromax Gugelhupfform kannst du saftige Kuchen, leckere Aufläufe oder Brote in der klassischen Kranzform backen. Der multifunktionale Gardeckel bietet nicht nur die Oberhitze für den Kuchen in der Draußen-Küche, sondern verfügt umgedreht über eine Tortenbodenfunktion. Dieses pfiffige Petromax Gussprodukt im zeitlosen Design sollte in deiner Küche auf keinen Fall fehlen.Gusseisen steht für Qualität bei PetromaxDurch die hervorragenden Eigenschaften des Gusseisens und die spezielle Oberflächenstruktur wird die Wärme effizient gespeichert und weitergeleitet. Dank der vorbehandelten Oberfläche (seasoned finish) ist ein erstmaliges Einbrennen unnötig und du kannst die robuste Gugelhupfform sofort verwenden. Im Freien wird sie am Lagerfeuer mit Holz oder mit Holzkohle und Briketts beheizt. Hier kannst du sie, dank praktischem Tragehenkel aus Edelstahl mit Einkerbung, auch einfach aufhängen. Der erhöhte Rand des Deckels ermöglicht es dir, Glut oder Holzkohle sicher auf der Gugelhupfform zu platzieren. So wird sie von allen Seiten gleichmäßig erhitzt. Aber auch in deinem heimischen Backofen ist die gusseiserne Form nicht mehr wegzudenken.Multifunktional und praktischOb dein Lieblingskuchen oder frisches Brot, mit der Petromax Gugelhupfform aus Gusseisen gelingt dir das Backen problemlos. Den Deckel mit Füßen kannst du einfach mit dem Petromax Deckelheber abnehmen. Umgedreht eignet sich der Gussdeckel übrigens nicht nur für die Herstellung von Tortenböden, sondern auch für herzhafte Tartes und Quiches sowie als praktische Pfanne für die Outdoor Küche. Außerdem kannst du ihn als passende Servierplatte für fertiges Gebäck aus der Gugelhupfform verwenden. Nach Gebrauch ist die Form sehr leicht zu reinigen. Zur Pflege empfehlen wir dir die Petromax Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen.Technische DatenMaterial: GusseisenMaße, ca. (H x B x T): 16,3 x 23,8 x 23,8 cmMaße mit Verpackung, ca. (H x B x T): 17,8 x 25,5 x 25,5 cmGewicht, ca.: 6,35 kgGewicht mit Verpackung, ca.: 6,85 kgVolumen Form: 3 LiterVolumen Deckel: 1 LiterLieferumfang1 x Gugelhupfform gf1 mit Tortenboden-Deckel1 x GebrauchsanleitungZur Gebrauchsanleitung >>

79,99 €*

Zur Startseite

Was backst du als Nächstes?

Echte Abenteurer brauchen auch mal eine Pause! Wie wäre es mit einem saftigen Muffin direkt am Feuer? Oder einer zünftigen Brotzeit auf deiner Wanderung? Mit den verschiedenen gusseisernen Backformen von Petromax kannst du dir und deiner Truppe Brote, Kuchen, Aufläufe und sogar krosse Braten zubereiten, je nach Größe und Art der Form. Was du bei der Wahl deiner passenden gusseisernen Backform beachten solltest, erfährst du hier.

Zur Startseite

Was ist die beste Brotbackform?

Für die Wahl der besten Brotbackform solltest du überlegen, welche Art Brot du backen möchtest. Für ein frei geformtes Brot genügt dir lediglich das Backblech und eine Schale Wasser auf dem Ofenboden, damit dein Brot schwaden kann. Schwaden bedeutet, dass das Wasser in der Schüssel verdampft und auf der Haut des Teiges kondensiert, sodass das Eiweiß gerinnen kann und die Stärke verkleistert. Dadurch erhält dein Brot eine knusprige Kruste. Eine Brotbackform ist somit nicht in allen Fällen notwendig, sie ist aber ungemein nützlich, weil im Falle der Verwendung eines Deckels das Wasser an diesem kondensiert. Eine Gefahr bei freigeformten Broten kann sein, dass das Brot von oben verbrennt oder sich keine schöne Kruste bildet.

Ein weiteres Thema ist die Qualität deiner Brotbackform: Wenn diese nicht stimmt, wirst du kein gutes Brot backen können. Einige Formen halten Temperaturen von 250°C gar nicht aus, daher solltest du stets darauf achten, auf welche Temperatur die von dir gewählte Form ausgerichtet ist. Bei zu hohen Werten könnten sich bei billigen Exemplaren die Beschichtung, die Farbe oder das Plastik ablösen.

Deine Brotbackform muss in deinen Backofen passen. Außerdem sollte sie multifunktional sein und nicht nur im Ofen zu verwenden sein, z.B. auch in der Glut oder über dem Feuer, sodass du bei gutem Wetter dein Brot in der Natur backen kannst. Nicht nur eine Art Gebäck darin zubereiten können, ist wichtig, denn sonst hast du 10 verschiedene Formen, anstatt drei, mit denen du eine Vielzahl an Gerichten zubereiten kannst.

Die Form muss sowohl hohen Temperaturen standhalten als auch Wärme speichern. Da dein Brotteig in eine im Ofen vorgewärmte Form gelegt werden sollte, ist das Material sehr wichtig, das du verwendest. Gusseisen speichert die Wärme beispielsweise sehr gut und lange.

Die Backform sollte leicht zu reinigen sein. Ein umständliches Abkratzen von Teigresten ist nicht nur zeitaufwendig, sondern schadet auch der Form.

Die meisten Backformen unterscheiden sich entweder nach ihrem Material oder ihrem Anwendungsgebiet.
Es gibt folgende Backformen: 

  • Backblech 
  • Backrahmen 
  • Baguetteblech 
  • Kastenform 
  • Brötchenform 
  • Brownieform 
  • Gugelhupfform 
  • Motivformen (Herz, Osterlamm) 
  • Springform 
  • Madeleineform 
  • Muffinform 
  • Pralinenform 
  • Quicheform 
  • Silikonform 
  • und viele weitere
Zur Startseite

Material

Vorteil

Nachteil
Gusseisen
  • muss nicht eingebrannt werden
  • charakteristischer Röstgeschmack
  • optimale Hitzeverteilung und Wärmespeicherung (Ofen früher ausstellen und die Hitze nutzen und den Deckel abnehmen)
  • natürlicher Antihaft-Effekt
  • Thermometerdurchführung
  • für den Backofen, alle Herdarten, das Feuer, die Glut, über dem Feuer
  • leicht einbrennbar, wenn er rostet
  • Henkel, um den Deckel mit dem Deckelheber abzunehmen
  • am stabilsten und haltbarsten den anderen Materialien gegenüber
  • leichte Reinigung nur mit Wasser, Ringreiniger oder Schaber
  • recyclebar
  • alle Herdarten, Backofen, Feuer und Glut 
  • geeignet für Sauerteig

bei falscher Behandlung, z.B. Einsatz von Spülmittel, kann Gusseisen rosten (bei Rost kann die gusseiserne Form leicht erneut eingebrannt und anschließend wieder verwendet werden

Edelstahl
  • rostfrei
  • Reinigung in der Spülmaschine
  • spülmaschinenfest
  • kratzfest
  • gleichmäßiges Backergebnis
  • robust
  • nicht säurebeständig 
  • geeignet für Sauerteig
  • speichert die Wärme nicht so lange, das Brot wird also nicht so gut gebacken
  • muss stark eingefettet werden
  • Backrahmen: Teig könnte auslaufen
  • nicht für das offene Feuer oder die direkte Sonne geeignet
Silikon

  • leicht
  • einfach zu reinigen
  • für die Spülmaschine geeignet
  • Antihaft-Effekt
  • nur bis 230°C ausgelegt (die meisten Brote werden bei 250°C gebacken), daher auch nicht für Sauerteig geeignet
  • kein natürliches Material
  • unansehnlicher Film aus Fett kann sich bei längerer Benutzung bilden
  • dürfen nicht eingefettet werden
  • könnten den Geruch der Speisen annehmen
  • nicht kratzfest
  • könnten auslaufen, da sehr biegsam
Weißblech
  • gleichmäßiges Durchbacken
  • leicht
  • günstig
  • sehr empfindlich: Kratzer und Rost
  • unterschiedliche Hitzeverteilung, d.h. das Brot bäckt nicht gleichmäßig durch
  • müssen gut eingefettet werden
  • nur für Elektro- und Gasöfen
  • nur bis 230°C ausgelegt (die meisten Brote werden bei 250°C gebacken)
  • nicht spülmaschinenfest
  • nicht für Obstkuchen geeignet wegen der Fruchtsäure
Schwarzblech
  • gute Hitzeverteilung
  • Antihaft-Effekt
  • muss kaum eingefettet werden
  • gleichmäßiges Durchbacken
  • für Obstkuchen geeignet (fruchtsäurebeständig)
  • nur für Elektroöfen
  • zerkratzte Formen müssen wegen der Beschichtung entsorgt werden 
  • nicht spülmaschinenfest
Glas

  • Hitzebeständigkeit
  • kratzfest
  • für Obstkuchen geeignet (fruchtsäurebeständig)
  • spülmaschinenfest
  • bricht leicht
  • empfindlich: Kratzer
  • leitet die Wärme nicht so gut, das Brot wird also nicht so ideal
Emaille

  • robust, unempfindlich
  • gute Wärmeleitfähigkeit
  • für Obsttorten geeignet
  • hitzebeständig bis 400°C
  • Haltbarkeit
  • Kratzfestigkeit
  • geeignet für Sauerteig
  • Brot backt leicht an, muss daher stark eingefettet werden
  • häufig nicht spülmaschinenfest
  • rostfrei
  • Einfetten vor der Verwendung
Keramikbeschichtung/ glasierte Keramik (Römertopf)
  • gleichmäßige Hitzeverteilung
  • gibt die Feuchtigkeit nach und nach an das Brot ab
  • Antihaft-Effekt
  • muss vor dem Einsatz lange gewässert werden
  • Keramik: kratzfest (nicht bei Glasierung oder Beschichtung, diese zerkratzt leicht)
  • zerbrechlich
  • nicht spülmaschinenfest
Zur Startseite

Die Petromax Kastenformen k4 bis k12 sind ideal für das Brotbacken geeignet und überzeugen mit zahlreichen Vorteilen (siehe Tabelle unter „Gusseisen“). Dank der unterschiedlichen Größe sind sie für viele Backvorhaben geeignet und können außerdem verwendet werden, um darin zu kochen, Aufläufe zuzubereiten oder um den Deckel als Pfanne zu nutzen. Diese Multifunktionalität macht die Kastenformen zum nützlichen Kochgeschirrfür Vorhaben in der Küche und beim Draußen-Kochen. Auf den Kauf von Backform, Auflaufform, Topf und Pfanne kann somit verzichtet werden, weil die Kastenformen diese vereinen und das spart Platz im Küchenschrank oder im Camper. Die gusseisernen Formen überzeugen dank ihrer sehr guten Eigenschaften und leichten Handhabe, sodass sie in jedem Fall eines der Kochgeschirre sein wird, welches du wohl am meisten verwenden wirst – ob in der Lagerfeuerküche oder in der Küche zu Hause. Die hohe Qualität aus dem Hause Petromax garantiert eine lange Nutzungsdauer und Zuverlässigkeit, sodass du viele Jahre lang Freude am Backen und Kochen haben wirst. Bei guter Pflege hält Gusseisen ein Leben lang und der einzigartige Geschmack durch die gebildete Patina wird dir, deinen Freunden und deiner Familie lange im Gedächtnis bleiben und dich zu immer neuen Back- und Kochkreationen anspornen.

Zur Startseite

Welche Vorteile hat das Backen in der Gusseisen-Backform?

Zur Startseite
Anforderungen an eine gute BackformPetromax Kastenformen k4k8k12 (Gusseisen)
Deckel zur Kondensation✔️Kastenform mit Deckel
Qualität✔️besonders wenige Einschlüsse im Gusseisen
Temperaturbeständigkeit bis 250°C✔️300°C und mehr
Beschichtung, Farbe oder Plastik löst sich nicht ab✔️keine Beschichtung vorhanden
passt in den Backofen✔️alle 3 Formen passen in den Backofen
über/im Feuer, in der Glut zusätzlich verwendbar✔️über/im Feuer, in der Glut zusätzlich verwendbar
zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten✔️k8 und k12: Deckel als Pfanne verwendbar k4 bis k12: Form als Auflaufform, als Topf, Backofen, wenn Glut auf dem Deckel platziert wird
Wärmespeicherung✔️Gusseisen speichert natürlicherweise die Wärme
leichte Reinigung✔️in warmem Wasser einweichen lassen und mit Ringreiniger oder Schaber letzte Teigreste entfernen, anschließend pflegen mit Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen und gut trocknen lassen, z.B. mit dem Silikonuntersetzer für Feuertöpfe (Dutch Ovens) oder dem Deckel-Abstandshalter für Feuertöpfe.
Zur Startseite

Kann man in einer Auflaufform Brot backen?

Die Kastenformen k4 bis k12 eignen sich sehr gut zum Brotbacken. Der Vorteil ist, dass sie einen Deckel besitzen und daher die Feuchtigkeit daran kondensieren kann. Bei Auflaufformen ohne Deckel sieht das schon anders aus – das Brot kann von oben verbrennen. Die Form darf auch nicht allzu vollgefüllt werden, da der Teig noch aufgeht und über den Rand der Auflaufform hinausgehen könnte. Außerdem muss der Auflaufform eine Schüssel mit Wasser beigestellt werden, sodass das Brot schwaden kann, d.h. das Wasser in der Schüssel verdampft und kondensiert auf der Haut des Teiges, sodass das Eiweiß gerinnen kann und die Stärke verkleistert. Dadurch erhält dein Brot eine knusprige Kruste.

In jedem Fall sollten Auflaufformen aus Keramik oder Porzellan einen hohen Rand besitzen und gut eingefettet werden. Alternativ könntest du auch dein Brot im Topf backen, z.B. im Feuertopf ft9. Durch den Deckel ergeben sich dieselben Vorteile wie bei der Kastenform.

Zusammengefasst gesagt kannst du durchaus in einer Auflaufform Brot backen, der fehlende Deckel stellt aber eine Verschlechterung dar und das Backen in der Auflaufform wird stets nur eine Notlösung sein. Besser ist es somit, sich eine gusseiserne Kastenform mit Deckel zuzulegen, weil in dieser nicht nur der Auflauf, sondern auch das Brot optimal gelingt.

Zur Startseite

Welche Backform Größe für 500 g Mehl?

Die Kastenform k4 ist mit ihrer Größe von 30 x 11 cm (Innenmaße) für 500 g Mehl geeignet. Hier findest du ein Rezept für Apfelbrot mit Vanillezucker , für das du nur 400 g Mehl benötigst. Viel Vergnügen beim Nachbacken!

Zur Startseite

Welche Kastenform für 1 kg Brot?

Während die Kastenform k4 ideal für 750 g Teig ist, eignet sich die k8 für mehr als 1 kg Brot. Mit ihrer Innengröße von 30 x 14,5 cm kann der Teig gut aufgehen. Hier kannst du ein Rezept in der k4 oder k8 oder k12 ausprobieren: Ein Kürbisbrot mit Hokkaido Kürbis und 500 g Weizenmehl.

Zur Startseite

Zupfbrot in der k12

Das Rezept für eine große Beilage zu deinen Grillgerichten, die alle satt macht, findest du hier: Zupfbrot

Zur Startseite

Muffins aus der Muffinform

Wenn dir nach etwas Süßem vom Feuer ist, findest du hier ein Rezept für Apfel-Zimt--Muffins in der Muffinform mf6.

Zur Startseite

Moussaka in der Kastenform k8

Ein herzhaftes Rezept für Moussaka findest du hier. Das Hackfleisch wird in der Feuerpfanne vorbereitet und das Fleisch-Auberginen-Gericht anschließend in der großen Kastenform mit Käse überbacken.

Zur Startseite