Pfannen aus Schmiedeeisen oder Gusseisen überzeugen durch ihr einzigartiges Braterlebnis mit unverkennbarem Geschmack. Verständlich, dass du sie sofort übers Feuer halten und dein Steak braten möchtest. Bei Petromax Gusseisenprodukten ist das möglich, denn diese treffen bereits voreingebrannt bei dir ein. Schmiedeeiserne Pfannen und die Grill- und Feuerschale müssen jedoch noch vor der ersten Anwendung eingebrannt werden. Deine Pfanne braucht ihre Patina, damit du von den Vorteilen deiner Eisenpfanne auch langfristig profitieren kannst. Hier erfährst du alles rund um das Thema Einbrennen.
Wie lange muss eine Eisenpfanne einbrennen?
Eine Eisenpfanne einzubrennen ist gar nicht schwer. Wer es jedoch zum ersten Mal macht, möchte sich sicher sein, dass die Pfanne auch richtig eingebrannt ist und sucht möglicherweise nach Anhaltspunkten, wann der Einbrennvorgang abgeschlossen ist.
Wie lange der Einbrennvorgang dauert, richtet sich nach der verwendeten Hitzequelle. In der Regel liegt die Einbrennzeit zwischen 10 bis 15 Minuten. Der Einbrennvorgang muss 3 x wiederholt werden.
Das Einbrennen der Grill- und Feuerschale erfolgt beispielsweise mit rohen Kartoffelscheiben und hitzebeständigem Öl. Die Pfanne oder Grillplatte sollte eine dunkle Färbung auf der Oberfläche annehmen. Erfolgt diese Färbung nur stellenweise, hast du nichts verkehrt gemacht.
Die Patina entwickelt sich individuell und bildet sich mit jedem Einsatz immer weiter aus.

Welches Öl kann ich zum Einbrennen nutzen?
Du kannst zum Einbrennen jedes hitzebeständige Öl verwenden. Olivenöl oder andere Öle mit einem niedrigen Rauchpunkt halten den hohen Temperaturen beim Einbrennen oder beim Einsatz über dem offenen Feuer nicht stand und sind daher nicht geeignet. Greife daher auf Öle wie Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosfett zurück.
Wie brenne ich eine Pfanne richtig ein?
Beim Einbrennen von Pfannen ist es wichtig, auf die Angaben des Herstellers zu achten. Der Grundvorgang mag zwar gleich sein, aber es kann je nach Materialeigenschaften Abweichungen geben. So ist es auch bei der schmiedeeisernen Pfanne und der Grill- und Feuerschale von Petromax. Hier sind beide Einbrennvorgänge für dich im Überblick.
So brennst du die Petromax schmiedeeiserne Pfanne richtig ein:
- Weiche die Pfanne 10 Minuten in heißem Wasser mit handelsüblichem Waschmittel (kein Spülmittel!) ein. Wasche sie dann mit einer Spülbürste und klarem, heißem Wasser aus. Trockne die Pfanne gut ab.
- Einbrennen: Stelle die Pfanne auf deinen Herd und fülle ein hitzebeständiges Speiseöl (kein Olivenöl) so ein, dass der Boden gut bedeckt ist. Erhitze die Pfanne zunächst langsam, optimalerweise auf mittlerer Herdstufe. Gib anschließend ein bis zwei Teelöffel Salz in die Pfanne.
- Erhöhe die Hitze auf die höchste Stufe und rühre das Öl gelegentlich mit dem Petromax Holzlöffel oder Holzspachtel um. Holzlöffel oder Holzspachtel um. Nimm nun die schmiedeeiserne Pfanne vom Herd und lass sie abkühlen. Spül die Pfanne mit heißem Wasser ab und entferne eventuelle Rückstände vorsichtig mit einem Tuch. Abschließend trocknest du die schmiedeeiserne Pfanne gut ab und ölst sie erneut ein. Neben den oben genannten Ölen empfehlen wir für die Einbrennvorgänge die Petromax Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen. Anschließend führst du die Einbrennvorgänge noch zwei Mal durch.
Nach einiger Zeit färbt sich der Pfannenboden stellenweise dunkel und es bildet sich die für schmiedeeiserne Pfannen typische Patina. - Trockne die Pfanne anschließend gut ab und fette sie zum Schluss mit dem verwendeten Öl oder der Petromax Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen gut ein.
- Deine Pfanne ist nun einsatzbereit.
Hinweis: Die schmiedeeiserne Pfanne ist für alle gängigen Herdarten geeignet. Beim Einbrennen auf dem Herd kann es allerdings zu Rauchentwicklung kommen. Achte daher auf eine gute Belüftung. Am besten brennst du deine Pfanne draußen auf deinem Grill oder direkt über dem Feuer ein.
Den genauen Einbrennvorgang findest du auch in der Gebrauchsanleitung.
So brennst du die Petromax Grill- und Feuerschale richtig ein:
- Brenn die Schale ausschließlich im Freien ein. Sie darf keinesfalls in geschlossenen Räumen eingebrannt werden – dort besteht Brand- und Erstickungsgefahr.
- Gib ein hoch erhitzbares Pflanzenfett oder Speiseöl in deine Grillschale, sodass der Boden gut bedeckt ist.
- Stelle sie über dein Feuer und wenn die Schale heiß ist, gib großzügig Salz hinzu.
- Unter gelegentlichem Rühren verteilst du die Öl-Salz-Mischung immer wieder über die gesamte Oberfläche. Färbt sich die Bratfläche deiner Grillschale stellenweise oder großflächig dunkel, hat sich die typische Patina gebildet. Entferne nun die Feuerschale vom Lagerfeuer und lass sie abkühlen. Spül die Grillschale mit heißem Wasser ab und entferne eventuelle Rückstände vorsichtig mit einem Tuch. Abschließend trocknest du die Platte gut ab und ölst sie erneut ein. Neben den oben genannten Ölen empfehlen wir für die Einbrennvorgänge die Petromax Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen . Anschließend führst du die Einbrennvorgänge noch zwei Mal durch.
- Trockne die Schale anschließend gut ab und fette sie zum Schluss mit dem Öl oder der Petromax Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen gut ein.
- Deine Grillschale ist jetzt einsatzbereit.
Petromax Pfannen und Töpfe aus Gusseisen müssen übrigens nicht von dir eingebrannt werden. Diesen Vorgang haben wir bereits für dich übernommen. So kannst du mit allen Petromax Gusseisenprodukten direkt ins Koch-Abenteuer starten.
Sollte deine Patina einmal angegriffen sein und ein erneutes Einbrennen ist erforderlich, ist dies bei den Petromax Gusseisen- und Schmiedepfannen wie auch bei der Grill- und Feuerschale problemlos mit der Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen möglich.
Eine detaillierte Anleitung findest du auch in der Gebrauchsanleitung.
Wie oft sollte man eine Eisenpfanne einbrennen?
Deine Eisenpfanne musst du nur einmalig vor dem ersten Gebrauch einbrennen. Danach verstärkt sich die Patina mit jedem Braten. Das ist sowohl bei der schmiedeeisernen Pfanne als auch bei der Grill- und Feuerschale der Fall. Auch die bereits voreingebrannten Gusseisenpfannen und -töpfe werden im Laufe der Zeit immer besser. So profitierst du mit jedem Einsatz mehr von der sich auf natürliche Weise entwickelnden Anti-Hafteigenschaft und dem einzigartigen Geschmack.
Was ist die Patina und warum ist sie wichtig?
Bereits mit dem ersten Gebrauch bildet sich durch die einzigartige Oberflächenstruktur der Pfanne eine versiegelnde Schutzschicht.
Diese charakteristische Patina entwickelt sich ständig weiter, und zwar mit jedem Gebrauch.
Die Pfannenoberfläche wird dunkler und das macht sie widerstandsfähiger. Das macht deine Pfanne nicht nur äußerst langlebig, sie verbessert sich auch mit jedem Gebrauch!
Dein Eisen braucht also eine stabile Patina. Diese dünne Schicht entsteht beim Auftragen und Erhitzen von Öl auf der Oberfläche. Sie schützt das Eisen vor Rost und dient gleichzeitig als natürliche Antihaftbeschichtung.
Daher muss deine Eisenpfanne vor der ersten Benutzung sorgfältig eingebrannt werden.
Bitte beachte, dass deine schmiedeeiserne Pfanne und Grill- und Feuerschale nicht für die Zubereitung von säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomaten, Zitrusfrüchten oder Rotwein geeignet ist. Säurehaltige Lebensmittel und Rotwein dürfen auf keinen Fall verwendet werden, ansonsten wird die Patina beschädigt.


Ist es besser, die Pfanne mit Kartoffelscheiben einzubrennen?
Wir empfehlen sowohl für die Grill- und Feuerschale, als auch für die Hänge-Feuerschale und die schmiedeeisernen Pfannen das dreimalige Einbrennen mit Öl und Salz oder mit der Petromax Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen und Salz.
Warum muss ich Salz in das Öl geben?
Das Salz erfüllt beim Einbrennen eine wichtige Funktion: Es bindet das Öl. Dadurch ist es möglich, das Öl auch an Randbereiche und Wölbungen zu bringen, an denen das Öl allein sonst wieder herablaufen würde.
So garantierst du, dass auch wirklich jede Stelle deiner Oberfläche richtig eingebrannt wird.
Wie brenne ich Gusseisen neu ein?
Gusseisen muss vor der ersten Benutzung normalerweise eingebrannt werden. Doch deine Petromax Feuertöpfe- und Pfannen kommen bereits einsatzbereit bei dir an! Dennoch ist es möglich, dass du die Patina im Laufe der Zeit erneuern musst. Das kann z. B. passieren, wenn sie der Witterung ausgesetzt waren, nicht trocken genug gelagert wurden oder etwas zu wenig Pflege erfahren haben. Bei leichten Roststellen reicht einfaches Nachfetten aus. Sind sie jedoch massiv von Rost befallen, müssen sie neu eingebrannt werden.
So gehst du dabei vor:
- Entferne den Rost mit einer Drahtbürste. Reinige den Feuertopf mit warmem Wasser, einem Spülmittel und einer Geschirrspülbürste. Trockne ihn anschließend gut ab.
- Fette den gesamten Topf und Deckel mit der Petromax Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen ein, oder alternativ mit einem hoch erhitzbaren Öl / Pflanzenfett.
- Stelle den Feuertopf (ohne aufgelegten Deckel) in einen vorgeheizten Backofen bei ca. 180 °C. Lass ihn 1 bis 2 Stunden einbrennen und stell danach die Wärmezufuhr ab. Öffne die Backofentür einen Spalt und lass den Feuertopf langsam abkühlen.
- Fette alle Teile nach dem Abkühlen nochmals vollständig ein.
- Dein Gusseisen ist jetzt wieder einsatzbereit.
Achtung: Beim Einbrennen auf dem Herd kann es zu Rauchentwicklung kommen. Achte daher auf eine gute Belüftung. Am besten brennst du dein Gusseisen draußen auf deinem Grill oder direkt über dem Feuer ein.
Die genaue Anleitung findest du auch in deiner Gebrauchsanleitung.