
Magdeburg, 05. November 2019. Die Temperaturen sinken und das Wetter schlägt um, doch echte Abenteurer trotzen mit der richtigen Ausrüstung jeder Witterung. Mit dem Petromax Zeltofen Loki2 wird es schnell warm im Lager und es können gleichzeitig heißer Tee und frische Eintöpfe zubereitet werden. Die Neuauflage des beliebten Loki Zeltofens von Petromax überzeugt durch verbesserte Bedieneigenschaften und praktische Zusatzfunktionen.
Der Loki2 brennt dafür, dass es im Zelt warm und trocken bleibt. Natürliches Material wie Reisig, trockene Zweige oder Feuerholz kann einfach über die Ofentür nachgelegt werden. Der angebrachte Glutfang schützt den Untergrund vor herabfallender Glut. Durch den neuen, stufenlos regulierbaren Luftschieber lässt sich die Verbrennung optimal steuern und damit die Brenndauer und Hitze regulieren. Dank der funktionalen Konstruktion verbrennt der Petromax Loki2 überaus effektiv und gibt die Wärme schnell an die Umgebung ab. Praktisch: Durch das Sichtfenster in der Ofentür kann man problemlos in den Brennraum blicken. Das bedeutet volle Feuerkontrolle und optimale Hitzeregulierung im Zelt.

Kochvergnügen dank cleverer Konstruktion

Nach etwa 30 Minuten ist nicht nur die Umgebung, sondern auch die Herdfläche des Loki2 voll aufgeheizt. Auf praktischen 40 x 25 cm haben Feuertopf, gusseiserne Pfanne oder der Perkolator Platz, um Draußen-Abenteurer mit heißen Speisen und Getränken zu versorgen – ein kräftiger Kaffee am Morgen oder ein deftiger Eintopf am Abend stärken den Körper und machen das Lager zum gemütlichen Camp. Wer nicht auf das ursprüngliche Gefühl verzichten möchte, über offenem Feuer zu kochen, kann im Handumdrehen die runde Kochplatte aus der Herdfläche nehmen und das Kochgeschirr direkt über der knisternden Feuerstelle nutzen. Der Petromax Feuertöpfe ft1 oder ft3 passen mit ihren Füßen bspw. perfekt in die Öffnung und decken sie ideal ab.
Praktische Feuerstelle zum Mitnehmen
Der Loki2 ist mit seinen 12 kg ein echtes Leichtgewicht unter den Zeltöfen und lässt sich ebenso so problemlos aufstellen wie abbauen. Für den Aufbau werden die vormontierten Beine ausgeklappt, die durch das neue Federstiftsystem automatisch arretieren. Damit steht der Zeltofen stabil auf jedem Untergrund. So schnell wie der Loki2 aufgestellt ist, ist er auch wieder zusammengepackt.
Erst werden die drei Standfüße eingeklappt, dann das fünfteilige Ofenrohr auseinandergezogen und im Korpus verstaut. Dadurch erreicht der Petromax Loki2 ein platzsparendes Packmaß von 52 x 33 x 33 cm und damit gerade einmal Handgepäcksgröße.

In der komfortablen Transporttasche aus robustem Ripstop-Gewebe kann das Abenteuergefühl bequem überallhin mitgenommen werden.
Vor dem Zusammenklappen gilt es, den Zeltofen zu reinigen. Durch die rückseitig herausnehmbare Ascheschale gelingt die Entnahme der Brennrückstände dabei ganz unkompliziert. Ein zusätzlicher Kohlerost trennt Glut und Verbrennungsrückstände. Er wird einfach auf die Ascheschale gelegt und sorgt damit zusätzlich für eine bessere Verbrennung beim Gebrauch. Das praktische Zubehörteil ist separat erhältlich.
Vielseitiger Zeltofen für alle Draußen-Abenteuer

Der Loki2 ist für jedes Lager geeignet, denn Petromax bietet die passenden Dachdurchführungen als Zubehör für alle herkömmlichen Zelttypen – egal ob Kohte, Jurte oder Tipi. Ein zusätzlicher Funkenfang schützt außerdem vor Funkenflug, sodass Zelt und Umgebung vor glühenden Teilchen geschützt sind. Das neue Winkelrohset mit zwei je 45 Grad geneigten Winkelstücken ermöglicht es, den Loki2 innerhalb des geschützten Lagers individuell zu versetzen. Gut zu wissen: Alle Zubehörteile des Loki2 sind auch für das Vorgängermodell Loki geeignet.


Daten Petromax Loki2
Gewicht: | 12 kg |
Packmaße (B x H x T): | 52 x 33 x 33 cm |
Preis: | 239,99 Euro (inkl. MwSt) |
Erhältlich ab: | Winter 2019/2020 |