Roggenbrot mit doppelter Kruste | Das Petromax Rezept
Brot backen ist eine Kunst – Nein, gar nicht. Wir verraten dir unser Rezept aus alten Zeiten, mit dem du garantiert nie wieder zum Bäcker willst. Nach traditionell altdeutschem Rezept bereitest du mit nur wenigen Handgriffen dein neues Lieblingsbrot mit extra Kruste zu. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Zutaten ein frisches Roggenbrot mit doppelter Kruste im Dutch Oven Feuertopf bäckst.
Zubereitung
1. Die Zutaten zu einem Teig kneten. Das Wasser dabei nach und nach hinzugeben, um zu verhindern, dass der Teig zu flĂĽssig wird.
2. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Brotlaib formen, beiseitelegen und gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
3. Den Feuertopf mit insgesamt 30 Briketts vorheizen, den Laib hineingeben und bei geschlossenem Deckel für 40 min. backen, bis sich die Brotkruste gebildet hat.
4. Nun die Oberhitze reduzieren, dazu die Hälfte der Kohlen vom Deckel herunternehmen.
5. Das Brot nun fĂĽr weitere 60 min. backen. Das Roggenbrot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Zutaten
- 600 g Roggenmehl (Typ 1150)
- 300 g Weizenmehl (Typ 550)
- 300 g fertiger Sauerteig (flĂĽssig)
- 3 TL BrotgewĂĽrz (Anis, Fenchel, KĂĽmmel, Koriander)
- 3 gestr. TL Salz
- ca. 500 ml Wasser
zusätzlich
Brikettanzahl: | 30 |
---|---|
Briketts oben: | 20 |
Briketts unten: | 10 |
Dauer: | 140 Minuten |
Personenanzahl: | 4 Personen |
Temperatur: | 220-240 °C |
Vorbereitungszeit: | 40 Minuten |
Garzeit: | 100 Minuten |
Schwierigkeit: | Leicht |