Eine Erfolgsgeschichte, die im Herzen Berlins begann
1910 entwickelte der Berliner Kommerzienrat Max Graetz bei
Ehrich & Graetz die erste Petromax Starklichtlampe. Da Max Graetz von
seinen Berliner Freunden liebevoll "Petroleum-Maxe" genannt wurde,
lag der Name Petromax für seine innovative Lampe nahe. Was als brillante
Ingenieursleistung in der deutschen Hauptstadt entstand, sollte die Welt
erobern und zu einer der bekanntesten deutschen Marken werden.
Die Petromax war von Anfang an ein Verkaufsschlager
schlechthin, eroberte bald die ganze Welt und wurde in Millionenstückzahlen
hergestellt. In einer Zeit, als Elektrizität noch längst nicht in jedem
Haushalt verfügbar war, revolutionierte diese deutsche Innovation die
Beleuchtung weltweit. In den 1960er Jahren wurden mindestens 80 % der Lampen
exportiert – ein Beweis für die außergewöhnliche Qualität "Made in
Germany".
Deutsche Wurzeln, die Generationen überdauern
Seit 1910 steht der Name Petromax für autarke Beleuchtung,
Selbstbestimmung und Unabhängigkeit unter freiem Himmel. Die Marke verkörpert
deutsche Ingenieurskunst und Präzision – Werte, die über mehr als ein
Jahrhundert Bestand haben. Interessant ist, dass auch die Verchromung eine
Pioniertat der Fa. Graetz war, denn bis dahin war diese Art der
Oberflächentechnik nicht ausgereift.
Trotz aller Herausforderungen der Geschichte – zwei
Weltkriege, politische Umbrüche und wirtschaftliche Krisen – blieb die Marke
Petromax bestehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute die Graetz AG in
Altena/Westfalen ein neues Werk auf, wo die Petromax in großen Stückzahlen
hergestellt wurde. Diese Beständigkeit spricht für die Stärke einer Marke, die
echte Bedürfnisse erfüllt.
Die Wiederentdeckung eines Klassikers
Anfang der 2000er Jahre packte Jonas Taureck die
Abenteuerlust, der daraufhin mit einem Freund von Deutschland nach Südafrika
aufbrach. Im Jahr 2000, bei einer Panne mit einem alten Magirus-Lastwagen in
der Wüste mitten im Niger, entdeckte Jonas Taureck die Lampen-Ikone wieder.
Statt Strom fand er in einem hell erleuchteten Wüstendorf in Niger die in
Vergessenheit geratene Starklichtlampe HK500. Das war die zweite Geburtsstunde
von Petromax: Jonas Taureck holte die Markenrechte und die Produktion zurück
nach Deutschland.
Starke Marke für echte Abenteuer
Heute ist Petromax weit mehr als nur eine Lampe – es ist
eine Lebensphilosophie. Die Marke steht für Qualität, die Generationen
überdauert, für Produkte, die echte Abenteuer ermöglichen, und für deutsche
Handwerkskunst, die höchsten Ansprüchen genügt. Von der legendären HK500 bis
hin zum modernen Outdoor-Equipment verkörpert jedes Petromax Produkt die
gleichen Werte: Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und die Freiheit, die Natur
ungefiltert zu erleben.
115 Jahre später: Tradition trifft Innovation
Was 1910 in Berlin als revolutionäre Lichtquelle begann, hat
sich zu einer starken deutschen Marke entwickelt, die Menschen weltweit zu
echten Abenteuern inspiriert. Petromax verbindet traditionelle deutsche
Handwerkskunst mit innovativer Technik und schafft Produkte, die das Leben
draußen bereichern.
Feier mit uns 115 Jahre deutscher Tradition, 115 Jahre
Innovation und 115 Jahre echter Abenteuer. Denn bei Petromax geht es nicht nur
um Ausrüstung – es geht um die Leidenschaft für das Draußensein, um echte
Momente und um die Freiheit, seine eigene Wildnis zu entdecken.